Die Nutzung dieser Rohstoffe, die bis heute als Abfall galten, bietet einen wesentlichen finanziellen Nutzen in der Biodieselproduktion.
Unser Unternehmen gilt hierzulande als eins der führenden in der Spezialisierung von Biodieselproduktion und anderer Biotreibstoffe aus Biomasse auf Grundlage von Abfallprodukten.
Im Rahmen unserer forschenden – unternehmerischen Tätigkeit haben wir neue, kosteneffiziente und flexible Verarbeitungsmethoden zur Biodieselproduktion (zweiter und dritter Generation) entwickelt. Dies geschieht unter Verwendung neuer Katalysatoren (feste, heterogene Katalysatoren) hauptsächlich aus nicht raffinierten pflanzlichen Ölen und tierischen Fetten, bereits benutzten pflanzlichen Ölen und tierischen Fetten, anderer pflanzlicher Ölabfälle schlechter Qualität (säurehaltige und stark säurehaltige Öle mit erheblichem Wasseranteil) und Abfallprodukten aus Schlachthöfen (tierische Fette).
Die bisherigen Resultate dieser Forschungstätigkeit sind besonders beeindruckend da, zusätzlich zu den anderen Vorteilen, die Verarbeitung von Rohstoffen mit niedrigem oder sogar negativem Kostenaufwand ohne besondere Vorverarbeitung und ohne unerwünschte Zusatzabfälle wie bei den klassischen, umweltbelastenden Verarbeitungsmethoden, ist. Besagte ölhaltige Stoffe hohen Säuregehaltes sind ungeeignet zur Verarbeitung zu Biodiesel auf bisherigem traditionellem Wege. Bei der neuen Verarbeitungsmethode werden sowohl das Biodiesel, als auch das Glycerin mit sehr hohem Reinheitsgrad produziert, so dass sie keiner weiteren Verarbeitung – wie auf dem herkömmlichen Weg - bedürfen. Demzufolge sind die Produktionskosten und die Menge der Abfallprodukte und deren Abbau niedrig, also auch geringer als bei der traditionellen Produktion.